Leistungen
Ihr Partner für viele Tätigkeiten im und am Haus
Als etablierter Familienbetrieb sind wir stolz darauf, nicht nur hochwertige Malerarbeiten anzubieten. Neben einer umfassenden Palette an Dienstleistungen bieten wir Ihnen auch viel Expertise im Bereich der Projektplanung und Beratung. Bei uns stehen Sie als Kunde im Mittelpunkt. Wir kümmern uns darum, alle Aspekte Ihrer Projekte zu organisieren, zu koordinieren und zu steuern.
Unser Fachwissen erstreckt sich über eine Vielzahl von Gewerken, von Teppichverlegung über Tischlerei bis hin zum Trockenbau. Darüber hinaus sind wir spezialisiert auf die Sanierung und Ausbesserung von Wasser- und Brandschäden. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und unser engagiertes Team, um Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.

Malerarbeiten
wohnen in Farbharmonie
- Tapezierarbeiten, Anstriche und Lasuren
- Spachteltechnik und Effektbeschichtungen
- Beseitigung von Wasser- und Brandschäden, mit entsprechenden Isolieranstrichen
Wir bieten eine große Auswahl an Tapetenkollektionen von klassisch bis modern, von Rauhfaser über Vliesbeläge sowie Glasfasertapeten, die wir liefern und verarbeiten.
Schimmelprävention / -Sanierung
Wie entsteht Schimmel?
Einfach gesagt braucht es für die Schimmelbildung drei Voraussetzungen:
• Schimmelsporen
• Einen Nährboden
• Feuchtigkeit
Schimmelsporen sind praktisch überall vorhanden. Als Nährboden dienen alle organischen Materialien. Mineralische und alkalische Materialien, mit einem hohen pH-Wert, bieten dem Schimmel keinen Nährboden. Aber auch auf mineralischen Oberflächen kann es zur Schimmelbildung kommen, weil sich Fettausdünstungen vom Kochen und Hausstaub auf den Oberflächen ablagern, die dann wiederum ein Nährboden sind. Deshalb ist es wichtig, dass alle Wände- und Deckenoberflächen trocken bleiben.
Ursachen für Feuchtigkeit
Eine der häufigsten Ursachen für feuchte Wandoberflächen ist eine zu geringe Oberflächentemperatur in Kombination mit zu hoher, relativer Luftfeuchtigkeit.
Bei einer Raumtemperatur von 20°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 50% muss die Oberflächentemperatur der Wände und Decken mindestens 12,6°C betragen, um die Schimmelbildung zu vermeiden. Bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 55% sind schon 14,1°C Oberflächentemperatur erforderlich. Das verdeutlicht, wie wichtig es ist, die Luftfeuchtigkeit durch angemessenes Lüften niedrig zu halten.
Schimmelsanierung
Bei einem vorhandenen Schimmelbefall ist es unbedingt erforderlich, diesen fachmännisch zu entfernen, bevor mit Klimaplatten saniert wird.
Mit Klimaplatten wird die Oberflächentemperatur erhöht und sie wirken feuchtigkeitsregulierend, indem die Platten hohe Luftfeuchtigkeit absorbieren und nach dem Lüften wieder abgeben. Dabei ist nicht nur die Menge des aufgenommenen Wasserdampfes entscheidend, sondern auch die Geschwindigkeit, mit der die Feuchtigkeit aufgenommen und wieder abgegeben wird. Die Klimaplatten zeichnen sich dadurch aus, dass dieser Vorgang sehr schnell geht. Der Feuchtepuffer funktioniert also nicht saisonal, sondern im Tagesverlauf.
Mit den Klimaplatten wird die Bausubstanz nachhaltig aufgewertet und das Risiko der Schimmelbildung deutlich reduziert. Um eine erneute Schimmelbildung nach der Sanierung zu vermeiden, muss aber auch das Nutzerverhalten entsprechend angepasst werden.
Wärmebrücken
Ist die Oberflächentemperatur in den ungestörten Wandflächen meistens noch ausreichend, sind die Wärmebrücken häufig kritisch. Deshalb beginnt die Schimmelbildung meistens zuerst in den Wärmebrücken.
Typische Wärmebrücken sind:
• Raumecken
• Fensterlaibungen
• Heizkörpernischen
• Decken unter auskragenden Balkonen
• Fußleisten im Erdgeschoss über unbeheizten Kellern
Stuckarbeiten
ein neues Zeitalter beginnt
- Liefern und Kleben von Stuckelementen
Viele historische Bauten sind mit Stuckarbeiten verziert. Stuck ist eine alte Meistertechnik. Sie erfordert kreative Fähigkeiten und geschickte Hände. Das können einfache Stuckleisten, aufwendige Stuckornamente oder gar Stuckmarmorsäulen sein. Liefern und Kleben von Stuckelementen, Rosetten usw. mit passgenauer Anbringung und Beschichtung.
Dachüberstände und Fassadensanierungen
Fassade als Visitenkarte Ihres Hauses
- Fassadenanstrich und Gestaltung
- Kunstharz- und Mineralputze
- Elastische Anstriche und Holzlasuren
- Fassadenanstriche und Fassadenputze mit Lotus-Effekt
Professioneller Fassadenschutz fängt schon bei den Vorarbeiten an und endet mit dem letzten Pinselstrich. Dabei spielt die Produktauswahl eine große Rolle. Anstrich mit hochdiffusionsfähigen Fassadenfarben bis hin zum elastischem Anti-Riss-System für gerissene Fassaden, auch mit Gewebebeschichtung.